Niedersächsischer Hundeführerschein
März 2021:
Sonntag 21.03.21:
Theorie:
Die Zeiten können wir leider noch nicht genau festlegen (ca. zwischen 9Uhr-17Uhr), da wir auf die Coronaverordnungsvorgaben schauen müssen. Wir müssen dabei abwarten ob wir wieder Einzeltermine oder in einer Gruppe die Prüfung abnehmen können.
Praxis:
Termin Sonntag 21.03.21, Praxis/Prüfung :
praktischer Teil des Sachkundenachweis. Kosten 69€ inkl. MwSt.
Die Zeiten können wir leider noch nicht genau festlegen (ca. zwischen 9Uhr-17Uhr), da wir auf die Coronaverordnungsvorgaben schauen müssen. Wir müssen dabei abwarten ob wir wieder Einzeltermine oder in einer Gruppe die Prüfung abnehmen können.
Melden Sie sich gerne heute schon verbindlich an. Senden Sie dazu bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) per Whats App Nachricht an Milli: 0170 / 82 36 390, hierüber stehen wir Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
Infos zum Sachkundenachweis Niedersachsen:
Die Themenbereiche für den theoretischen Hundeführerschein umfassen:
- Welpenaufzucht und Entwicklung
- Erziehung und Ausbildung,
- Angst und Aggression, Kommunikation
- Haltung, Pflege, Gesundheit, Zucht,
- Fortpflanzung, Rasse, Recht
I. Theorie – Der Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen, zur Beantwortung stehen Ihnen 45 Minuten zur Verfügung. Sie erarbeiten den Test direkt online in unseren Räumlichkeiten auf unserem Trainingsgelände im Birkenweg 18, 28816 Stuhr. Das hat den großen Vorteil, dass Sie Ihr Prüfungsergebnis direkt Vorort erfahren und nicht noch Tage auf die Korrektur warten müssen.
Die Kosten der Theorieprüfung belaufen sich auf 59,00 € inkl. MwSt. pro Prüfungsteilnehmer. Da Ihr Hund an diesem Tag zur Theorieprüfung nicht benötigt wird, können Sie ihn gerne zuhause lassen – dennoch ist er natürlich jederzeit bei uns herzlich willkommen.
Nach dem Test haben Sie die erste Hürde geschafft. Der Test wird korrigiert und nach Bestehen der Theorie des Hundeführerscheins findet bei einem zweiten Termin, dann zusammen mit Ihrem Hund, die praktische Prüfung des Hundeführerscheins statt.

- Ein Ausweisdokument mit Lichtbild, des Prüflings.
- Prüfungsgebühr in Höhe von 59€. Zahlbar direkt an die Prüferin Ute Fellenberg-Jagow.
II. Die praktische Prüfung müssen Sie während des ersten Jahres der Hundehaltung ablegen.
Praxis – Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter.
Die praktische Prüfung gilt für das jeweilige Hund-Halter-Team und kostet 69,00 € inkl. MwSt und kann erst nach Bestehen des theoretischen Teils absolviert werden.
Die Prüfung besteht aus elf Prüfungssituationen, die an zwei Orten stattfinden. Geprüft werden Situationen im ablenkungsarmen Bereich und im verkehrsöffentlichen Raum.
Prüfungsinhalte sind u.a. Basissignale, Leinenführigkeit und verschiedene Begegnungssituationen. Hierbei ist kein Paradegehorsam erforderlich sondern der Hund muss von seinem Halter so kontrollierbar sein, dass von ihm keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen. Die gesamte Prüfung kann mit einem angeleinten Hund absolviert werden.
Es dürfen dazu auch gewohnte Hilfsmittel wie Leckerli, Geschirr oder z.B. Halti mitgebracht werden.
Der praktische Teil kann erst nach Bestehen des theoretischen Teils absolviert werden. Zu beiden Prüfungsteilen erhalten Sie bei Bestehen ein amtliches Zertifikat den „Hundeführerschein“! Dieses können sie dann Ihrer Gemeinde vorlegen.
Welche Unterlagen muss ich für die Praktische Prüfung mitbringen:
- Das amtliche Zertifikat über das Bestehen des theoretischen Teil.
- Die Chipnummer des Hundes (Steht meist im Impfpass)
- Einen Beleg über die Hundehalterhaftpflichtversicherung.
- Ein Ausweisdokument mit Lichtbild, des Prüflings.
- Prüfungsgebühr in Höhe von 69€. Zahlbar an die Prüferin, Ute Fellenberg-Jagow.
Als Vorbereitung auf die praktische Prüfung, können wir Ihnen z.B. den Besuch eines Grund- oder Junghundkurses in unserer Hundeschule empfehlen. Nähere Infos: http://www.millis-hundeschule.de/hundeschule/junghunde
Hundeschule & Verhaltensberatungspraxis + Tierfotodesign
Trainingsgelände in Stuhr, auf dem Gelände des Veranstaltungszentrum "Dog City":
Birkenweg 18
28816 Stuhr
Damit wir Ihre Anfragen zeitnah beantworten können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme über eine Whats App Nachricht.
Milli: 0170 – 82 36 390
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Millis Hundeschule verfügt über die gesetzliche Erlaubnis zum Ausbilden von Hunden für Dritte oder zum Anleiten der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes.